- Krieg
- Krieg Sm std. (10. Jh.), mhd. kriec, ahd. krēg, krieg, mndd. krich, mndl. crijch Stammwort. Der Bedeutungsspielraum geht von "Hartnäckigkeit" und "Anstrengung" zu "Streit", vgl. afr. halskrīga "Halssteifheit". Herkunft unklar; am ehesten zu einer Grundlage (ig.) * gwrei-, wie sie auch in gr. brímē f. "Wucht, Gewalt, Ungestüm", gr. hýbris f. "Übermut, Überheblichkeit, Gewalttätigkeit" und vielleicht in air. bríg f. "Kraft, Macht, Wert", lett. grins "grausam, zornig", lett. grînums "Härte, Strenge" vorliegt. Täterbezeichnung: Krieger; Adjektiv: kriegerisch.✎ Karg-Gasterstädt, E. BGDSL 61 (1937), 257-259;HWPh 4 (1976), 1230-1235;Grundbegriffe 3 (1982), 567-615;LM 5 (1991), 1525-1527;Sehrt, E. H. MLN 42 (1927), 110 (anders). deutsch ix.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.